Das Team

Vilma Winter

hat in Wien Germanistik und Deutsch als Fremdsprache studiert. Sie unterrichtet seit 2002 im Aristoteles Institut in den Grundstufen und ist zugelassene Dozentin für Integrationskurse.

„Ich unterrichte, weil ich Spaß daran habe.“

Katja Mrotzek

zog aus ihrem Geburtsort im Thüringer Wald zum Studium nach Greifswald. Dort studierte sie an der Universität im Hauptfach Fennistik. Sprachen faszinierten sie schon immer. Daher wählte sie als nützliches Nebenfach Deutsch als Fremdsprache und krönte das Sprachen-Tripple mit einem Nebenfach in Skandinavistik. Seit 2010 unterrichtet sie im Aristoteles Institut Deutsch als Fremdsprache, ist Prüferin für DTZ sowie A1 – C1 und organisatorisch im Büro tätig.

„Eigentlich konnte ich mir niemals vorstellen Lehrerin zu werden, aber im Moment ist es das Beste, was hätte passieren können. Fremdsprachen verbinden und bringen die große weite Welt in das eigene kleine Leben. ‚live small, think skies‘. (patrick jones)“

Klaus Kron

hat Sozialwissenschaften an der Uni Bremen studiert und war lange Jahre in der Lehre und Forschung in den Bereichen Soziologie, Politologie, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, interne Unternehmenskommunikation sowie Deutsch als Fremdsprache an den Hochschulen Bremen, Stendal, Groningen/NL und der Universität Bremen tätig. Der gebürtige Aachener ist seit 2010 Dozent für Deutsch als Fremdsprache im Institut, unterrichtet in den Stufen B2 sowie C1 und führt Firmenschulungen durch.

„Für Integrationskurse verzichte ich auch auf Werder Heimspiele.“

Max Klaus Schmidt

interessierte sich bereits als kleiner Junge für die weite Welt und so zog es den Pfälzer nach Berlin, wo er Politikwissenschaften und Publizistik studierte. Er arbeitete einige Jahre in der kommunalen Umweltberatung, als Museumspädagoge, in der Öffentlichkeitsarbeit, als Hausmann, als Journalist sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Lehrerfortbildung. Seit 2002 unterrichtet er Deutsch als Fremdsprache, seit 2012 im Aristoteles Institut.

„In meiner Freizeit lese ich gern, bin mit dem Fahrrad unterwegs, tanze, schreibe, koche, spiele Gitarre und Duduk. Und die weite Welt fasziniert mich immer noch, immer wieder. Sie ist präsent, jeden Tag. Im Unterricht und außerhalb.“

Natalia Salustowicz

studierte Germanistik auf Lehramt an der Universität in Breslau, Polen und Musik mit Schwerpunkt Gesang an der Musikhochschule in Breslau. Sie arbeitete als Deutschlehrerin an verschiedenen Schulen, ehe sie seit 2013 Integrationskurse am Aristoteles Institut unterrichtet.

„Es bereitet mir eine Freude, meine positive Energie an andere weiterzugeben.“

Antje Gothe

hat Politik, Kulturwissenschaften und Journalismus studiert. Sie liebt die Arbeit mit Menschen, mit Sprachen und mit Texten. Vielfalt und Menschenrecht sind ihr ein wichtiges Anliegen. Deshalb ist sie auch als freie Lektorin, in Projekten zum Schutz der Menschenrechte und in der politischen Bildung tätig. Am Aristoteles Institut unterrichtet sie seit 2014 Deutsch als Fremdsprache auf den Stufen A1 bis B2.

„Es ist toll, Menschen beim Ankommen in der deutschen Sprache zu begleiten. Und es ist wunderschön, dabei – in Gedanken – selbst immer ein bisschen auf Weltreise zu gehen.“

Beata Vihriälä

hat Germanistik, Lehramt und Fennistik an der Universität Szeged in Ungarn und Aachen studiert. Bevor es sie nach Bremen verschlagen hat, lebte sie lange in Finnland, Südtirol und Bayern und war als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache tätig. Seit 2019 arbeitet sie am Aristoteles Institut und leitet Kurse auf allen Niveaustufen. Lesen, Chorgesang, Nähen und Fahrradfahren füllen ihre Freizeit aus.

„Ich wollte schon immer unterrichten und fand in der Erwachsenenbildung meine Berufung“.

 

Mazen Elazab

studierte als gebürtiger Ägypter Germanistik an der Sprachenfakultät Al-Alsun, Universität Ain-shams in Kairo. Derzeit macht er seinen Master im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache an der Universität Hildesheim. Er ist als DaF/DaZ-Lehrkraft im Aristoteles Institut tätig und fühlt sich dort wie zuhause. 

"Ich habe Freude daran, den Menschen von ganzem Herzen beim Deutschlernen zu helfen, weil ich selbst erlebt habe, wie schwer es sein kann, eine Fremdsprache im Erwachsenenalter zu lernen."

Michaela Neuke

studierte Kulturwissenschaft und Germanistik an der Universität Bremen, bevor sie als TV-Redakteurin und Journalistin arbeitete. Sie mag den Austausch mit verschiedensten Menschen und Kulturen. Als Assistentin der Geschäftsführung hat die gebürtige Bremerin am Aristoteles Institut immer ein offenes Ohr für die Kursteilnehmer und Spracheninteressierten.

„Mein Lebensmotto ist: Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“

Erich Kück

ist der „Finanzminister“. Nach der Ausbildung zum Finanzwirt arbeitete er zunächst im öffentlichen Dienst in Bremen und danach in die Steuer- und Unternehmensberatung. Seit 1994 ist er als selbständiger Buchhalter und Unternehmensberater tätig. 

„Ich habe bei meiner Arbeit die Menschen immer in den Mittelpunkt meines Handelns gestellt.“

Dario Landau

arbeitet seit 2016 in sämtlichen Stufen und als zertifizierter telc-Prüfer beim Aristoteles Institut. Nach seinem beruflichen Aufenthalt an der Partnerschule ZWEI in Sao Carlos, Brasilien hat es ihn in die norddeutsche Stadt Bremen gezogen, wo er nun mit Freude und Leichtigkeit die deutsche Sprache vermittelt.

"Mit dem Erklimmen eines Berges kommt man der Freiheit immer ein Stück näher."

Sven Andreßen

studierte Sprach- und Kulturwissenschaften (Indologie) in Hamburg, Islamabad und Köln. Er hat als Lehrbeauftragter, Marketing-Referent und Fachjournalist zu Südasien gearbeitet. Als zugelassene Lehrkraft für Integrationskurse unterrichtet er seit 2016 Deutsch als Fremdsprache im Aristoteles Institut.

Über seine Arbeit: „Ich erlebe immer wieder, wie eine neue Sprache Horizonte und Herzen öffnet.“

Annika Behnken

ist die höfliche Stimme und das freundliche Gesicht am Empfang des Instituts. Sie gehört seit 2021 zum Team und steht unseren Teilnehmenden und Prüfungsinteressierten bei allen Fragen und Anliegen telefonisch, per Mail und persönlich zur Seite. Nach Ihrer Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin hat sie Anglistik und Sprachwissenschaften an der Carl von Ossietzsky Universität in Oldenburg studiert, arbeitete bei einer britischen Fluggesellschaft im Customer Service sowie als Trainerin und betreute Kunden aus aller Welt in einem internationalen Lebensmittellabor. 

"Mir sind die Menschen im Institut wichtig und ich möchte, dass sich alle willkommen und gut aufgehoben fühlen."

Solveig Lamp

hat in Münster und Wuppertal Germanistik und Gestaltung studiert und unterrichtete seit 2014 DaZ/DaF an verschiedene Institutionen, bis sie 2018 im Aristoteles Institut begann. Dort ist sie als Lehrkraft für diverse Niveaustufen tätig. Die gebürtige Bremerin ist Telc-Prüferin für alle Niveaustufen, außerdem Bewerterin für B1/B2. Zudem ist sie im Institut für die Einstufung neuer KursteilnehmerInnen verantwortlich. Bei ihrer Arbeit liegt ihr besonders die individuelle Motivation des Einzelnen am Herzen.

„Nichts fällt vom Himmel, aber jeder hat die Möglichkeit sein Bestes zu geben!“

Evgenia Maibaum

hat Übersetzen (Russisch/Deutsch/Englisch) und Translationswissenschaft an der Universität in Moskau sowie Germanistik und Politik an der Universität zu Köln studiert. Sie war als Übersetzerin für große internationale Unternehmen tätig. Seit 2019 unterrichtet Evgenia Deutsch als Fremdsprache beim Aristoteles Institut. Sie nimmt regelmäßig an verschiedenen Fort- und Weiterbildungen teil. Außerdem ist sie telc-Prüferin für den Deutschtest für Zuwanderer sowie für Prüfungen auf dem B-Niveau. 

„Das Glas ist immer halb voll.“