Ob im Alltag, bei einer Behörde, im Job oder beim Studium – es ist immer von Vorteil, wenn man sein Gegenüber versteht und sich in der neuen Sprache verständigen kann. Das Aristoteles Institut bietet Ihnen verschiedenste Sprachkurse, um die deutsche Sprache zu lernen oder sie so zu verbessern, dass Sie sie mühelos anwenden können.
A1 Der/Die Lernende kann
A2 Der/Die Lernende kann
B1 Der/Die Lernende kann
B2 Der/Die Lernende kann
C1 Der/Die Lernende kann
C2 Der/Die Lernende kann
Unsere Deutsch Intensivkurse ermöglichen einen schnellen sowie erfolgreichen Einstieg in die deutsche Sprache.
In internationalen Gruppen lehren wir in den Stufen A1 bis C1 die vier Sprachfertigkeiten Lesen, Hörverstehen, Schreiben und das Sprechen. Verschiedene Methoden werden in einer kommunikativen Atmosphäre umgesetzt, so werden neue Grammatikthemen beispielsweise eigenständig erarbeitet. Gearbeitet wird mit neuen Lehrbüchern und Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen wie Studium, Beruf, Freizeit, Alltagsleben und Gesundheit. Das Hörverstehen wurde erweitert auf Hör- und Sehverstehen.
Teilnehmer werden stets animiert, die Sprache aktiv zu benutzen, auch in ihrem Alltag.
Die Teilnehmer werden von Muttersprachlern betreut, die auf eine angenehme und unterhaltsame Art in die Sprache einführen. Die langjährige Erfahrung sowie die ausgezeichnete Motivation unserer Lehrkräfte machen unseren Teilnehmern das Lernen leichter.
Dieser Kurs bereitet auf den TestDaF – die Sprachprüfung Deutsch als Fremdsprache - vor, der das Studium an einer deutschen Universität bzw. Hochschule ermöglicht
Zu unserem TestDaF-Vorbereitungskurs gehört neben dem Trainieren der vier kommunikativen Fertigkeiten (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen) auch eine Probeprüfung. Diese können die Kursteilnehmer ablegen, um den Ablauf der echten TestDaF-Prüfung kennenzulernen. Die Probeprüfung kann jedoch auch ohne Vorbereitungskurs gebucht werden.
Teilnahmevoraussetzung: C1 oder sehr gute B2-Kenntnisse (nach Einstufungstest)
Mit dem neuen Zuwanderergesetz vom 1. Januar 2005 werden erstmalig staatliche Integrationsangebote für Zugewanderte gesetzlich geregelt. Den Kern der Integrationsmaßnahmen bilden dabei die Integrationskurse.
Das Aristoteles Institut bietet diese Integrationskurse an. Sie bestehen aus einem Basissprachkurs, einem Aufbausprachkurs und einem Orientierungskurs. Insgesamt umfasst das Programm 700 Unterrichtsstunden.
Teilnehmer am Sprachkurs sind Zugewanderte (Spätaussiedler, Flüchtlinge und Ausländer) ohne ausreichende deutsche Sprachkenntnisse. Folgende Kurse bieten wir an:
Der Umfang des Basissprachkurses beträgt 300 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten). Teilnehmer am Basissprachkurs sind Zuwanderer, deren Sprachniveau geringer als A2 ist. Inhaltsthemen des Basiskurses sind:
Dazu gehören die notwendigen sprachlichen Ressourcen wie:
Der Umfang des Aufbausprachkurses beträgt 300 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten). Teilnehmer am Aufbausprachkurs haben entweder bereits am Basissprachkurs teilgenommen oder verfügen bereits über das Sprachniveau A2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen und werden daher unmittelbar dem Aufbausprachkurs zugewiesen. Die Kursinhalte sind wie beim Basissprachkurs jedoch auf einem höheren Niveau.
Der Kurs wird mit dem Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) abgeschlossen.
Der Orientierungskurs umfasst 100 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten). Teilnehmer des Orientierungskurses sind Zugewanderte, die bereits den Sprachkurs absolviert haben oder Zugewanderte, die ohne vorherigen Besuch des Sprachkurses über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen.
Inhalte des Kurses sind:
Rechtsordnung
Geschichte
Kultur
Der Kurs wird mit dem Einbürgerungstest abgeschlossen.
Wir bieten aus dem Angebot der berufsbezogenen Deutschförderung B2 und C1 - Module/Kurse an. Diese Module/Kurse sind staatlich finanziert und für Sie kostenfrei. Wer an diesen Kursen teilnehmen kann, entscheiden die JobCenter / Arbeitsagenturen.
Grundsätzliche Voraussetzungen:
Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg
http://www.bamf.de/DE/Willkommen/DeutschLernen/DeutschBeruf/Bundesprogramm-45a/bundesprogramm-45a-node.html
Die Kurse dauern 5 Monate, haben 400 Unterrichtsstunden und finden wochentäglich vormittags 9:30 bis 13:00 Uhr / nachmittags von 13.30 bis 17.00 Uhr statt. Am Ende des Kurses machen Sie eine telc B2 bzw C1 HS Deutschprüfung.
Wenn Sie…
dann können Sie an einem unserer, durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) angebotenen Deutschkurse für Angehörige der akademischen Heilberufe teilnehmen.
Dokument beim BAMF herunterladen
Die Berechtigung zur Teilnahme erteilt das BAMF auf Antrag. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an das Bundesamt und schicken das ausgefüllte Formular an:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Sachsenstraße 12 + 14
20097 Hamburg
Der Kurs dauert 5 Monate, hat 400 Unterrichtsstunden und findet wochentäglich nachmittags von 13.30 bis 17.00 Uhr statt. Am Ende des Kurses legen Sie alle relevanten Prüfungen ab, die Sie zur Approbation benötigen.
Während des Kurses lernen Sie alle wichtigen kommunikativen Fähigkeiten, um anschließend den Arbeitsalltag auf Station, in der Praxis oder der Apotheke bestens bewältigen zu können.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Sven Montagne, sven.montagne@aristoteles.de, 0421 15 19 0
Für alle, die eine sprachliche Qualifikation außerhalb unseres regulären Angebots benötigen, die bei den Unterrichtszeiten nicht so flexibel sind oder aber in einem bestimmten Gebiet Unterstützung benötigen, bieten wir Einzelunterricht an.
Auskunft und Anmeldung auf Nachfrage unter +49 (0) 421-15190.